Hardwarefunktionen
- Die Signale „Reset“ und „BOOT0“ werden dauerhaft in HW überwacht (elektronisch zuschaltbar)
- Das Signal „Trace“ kann flexibel geroutet werden: zum Debugger, zu der eingebauten Anschlussklemme (z.B. für einen externen Oszilloskop / Signalgenerator) oder zum Mikrocontroller (elektronisch konfigurierbar)
- Target kann (mit einem Relais zuschaltbar) mit 3,3V versorgt werden. Eine einstellbare Spannungsversorgung (mit einem Erweiterungsboard) ist ebenfalls möglich.
- Die Versorgungsspannung des Targets wird dauerhaft gemessen. Kurzzeitige Unterbrechungen (Peaks) werden in HW erkannt. Hierzu ist der Schwellwert digital einstellbar.
- Ausgabe von Debuginformationen am Display und / oder akustisch
- Qualitativ hochwertiger Taster und Drehencoder für eine angenehme Bedienung
- Tasterfunktion frei konfigurierbar (z.B. Reset, Einleitung der Bootsequenz, Ausgabe von vordefinierten Skripten an den Kommunikationsschnittstellen, etc.)
- Einstellungen projektbasiert im EEPROM speicherbar
- Eingebauter USB-Seriell-Wandler mit Filterung, ESD-Schutz und bis zu 3 MBaud schnell
- Die Funktionalität kann mit aufsteckbaren Erweiterungsmodulen den Projektanforderungen angepasst werden:
- Elektronische Last (lieferbar)
- Einstellbare Spannungsversorgung des Targets (in Entwicklung)
- Galvanische Trennung (in Entwicklung)
- Black Magic Probe (in Entwicklung)
- Multimeter für Strom, Spannung und Leistung (in Entwicklung)
- Anschlussboard für externe Sensoren oder ICs mit UART / SPI / I2C / CAN / ADC / DAC / Frequenz / GPIO (in Entwicklung)
- Prototyping (in Entwicklung)
- Fünf Targetanschlüsse:
- CONN_A: SKEDD-6, SWD + cJTAG
- CONN_B: SKEDD-10, SWD + UART + BOOTLOADER
- CONN_C: 10-Pol RM 1.27, SWD + UART + BOOTLOADER
- CONN_D: 10-Pol RM 1.27, SWD + JTAG (Cortex debug connector)
- CONN_E: SKEDD-10, SWD + JTAG
- Targetanschlüsse mit SKEDD-Technologie sind auf der Targetseite mit folgenden Anschlüssen kompatibel:
- SKEDD
- Wannenstecker / Stiftleiste im RM 2,54
- MicroMatch
- TagConnect
Weitere Informationen finden Sie in unserem Wiki. Dort kann auch die aktuelle Firmwareversion heruntergeladen werden.